Welche Wohnungen sind barrierefrei? in Bottrop

Barrierefreie Wohnungen ermöglichen ein sicheres, selbstständiges und komfortables Leben – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen. In in Bottrop steigt der Bedarf kontinuierlich, da viele Menschen ihre wohnsituation langfristig anpassen möchten oder altersgerechten Wohnraum suchen.

Barrierefreiheit ist jedoch nicht gleichbedeutend mit behindertengerecht. Während barrierefreie Wohnungen einen einfachen Zugang ohne Hindernisse bieten, erfüllen behindertengerechte Wohnungen zusätzliche Anforderungen – etwa für Rollstuhlnutzung.

1) Zugang ohne Hindernisse

Eine Wohnung gilt als barrierefrei, wenn sie ohne körperliche Anstrengung erreicht werden kann. Dazu gehören:

  • stufenloser Haus- und Wohnungszugang
  • breite Türen (mind. 80–90 cm)
  • barrierefreie Wege zu Hauseingang, Klingeltableau und Briefkasten
  • idealerweise ein Aufzug, wenn die Wohnung nicht im Erdgeschoss liegt

Gerade ältere Menschen entscheiden sich daher häufig für eine wohnung in Bottrop in einem Gebäude mit Aufzug oder ebenerdigem Zugang.

2) Wichtige Merkmale im Wohnungsinneren

Barrierefrei bedeutet, dass alle Räume leicht zugänglich und nutzbar sind. Wichtige Kriterien sind:

  • Schwellenlose Übergänge zwischen Räumen und zum Balkon
  • ausreichend Bewegungsfläche im Wohn- und Schlafbereich
  • rutschfeste Böden
  • Lichtschalter und Steckdosen in erreichbarer Höhe
  • Bedienelemente für Fenster und Heizung ohne große Kraft nutzbar

Eine barrierefreie Küche zeichnet sich durch unterfahrbare Arbeitsflächen, gut erreichbare Schränke und erhöhte Sicherheit aus.

3) Barrierefreies Bad – der wichtigste Bereich

Das Badezimmer ist der zentrale Punkt für Barrierefreiheit. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

  • bodengleiche Dusche
  • Duschsitz oder Klappsitz
  • Haltegriffe an WC und Dusche
  • rutschfeste Bodenbeläge
  • Waschbecken unterfahrbar, Spiegel auch im Sitzen nutzbar

💡 Tipp: Viele Maßnahmen – wie eine bodengleiche Dusche oder Haltegriffe – lassen sich auch in bestehenden Wohnungen nachrüsten. Für bestimmte Umbauten gibt es Förderprogramme, z. B. über KfW oder regionale Behörden.

4) Was bedeutet „barrierearm“ oder „altersgerecht“?

Neben „barrierefrei“ begegnen Wohnungssuchende häufig ähnliche Begriffe. Diese bedeuten:

  • barrierearm: wenige Hindernisse, aber nicht vollständig barrierefrei
  • altersgerecht: Wohnung ist so gestaltet, dass sie auch im Alter bequem nutzbar ist
  • rollstuhlgerecht: erfüllt deutlich höhere Anforderungen, z. B. größere Bewegungsflächen

Wer langfristig in in Bottrop wohnen möchte, sollte je nach persönlichem Bedarf entscheiden, ob eine barrierefreie oder rollstuhlgerechte Wohnung sinnvoller ist.

5) Wo finde ich barrierefreie Wohnungen?

Barrierefreie Immobilien sind häufig besonders gefragt. Sinnvolle Anlaufstellen sind:

  • größere Wohnungsunternehmen und Genossenschaften
  • Immobilienportale mit Filterfunktion
  • kommunale Wohnberatungsstellen
  • Makler:innen, die auf altersgerechtes Wohnen spezialisiert sind

Oft lohnt sich auch der Blick auf Kaufobjekte wie Eigentumswohnungen oder barrierearme Häuser, um langfristig unabhängig zu bleiben.

🏡 Weitere Inhalte zum Bereich „Barrierefreies Wohnen“

Alle weiterführenden Inhalte findest du im Bereich „Barrierefreies Wohnen in Bottrop“. Dort erhältst du Informationen zu Förderprogrammen, Umbaukosten und praktischen Tipps für barrierearmes & barrierefreies Wohnen.

Orte im Umkreis
social facebook social youtube social instagram social tiktok

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: deine-neue-wohnung.de 18.11.2025